Wintercamping in Portugal – Wetter, Kleidung und Aktivitäten

Bild von Nina

Nina

Ocean Camper CEO

Index

  1. Wintercamping in Portugal: Wetter, Ausrüstung und Aktivitäten
  2. Winterwetter: Mild und sonnig an der Algarve
  3. Winterwetter: Mild und sonnig an der Algarve
  4. Was man beim Wintercamping trägt
  5. Aktivitäten im Winter
  6. Entspannen & Erforschen
  7. Plane deine Reise und hinterlasse keine Spuren

Wintercamping in Portugal: Wetter, Ausrüstung und Aktivitäten

Der Winter ist eine der lohnendsten Zeiten, um Portugal mit dem Wohnmobil zu erkunden. Niedrigere Preise für touristische Aktivitäten, menschenleere Strände und nicht überfüllte Restaurants bedeuten, dass du die natürliche Schönheit des Landes ohne die Menschenmassen der Hochsaison genießen kannst. Viele Besucher sind neugierig darauf, wie kalt es wird und was man in der Nebensaison unternehmen kann. In diesem Reiseführer findest du alles, was du wissen musst – von Klima und Kleidung bis hin zu Aktivitäten und lokaler Kultur.

Frau sitzt bei Sonnenuntergang an der Algarveküste neben einem Wohnmobil - friedliches Winter-Wildcampen in Portugal.

Warum Wintercamping toll ist

  • Ruhige Küstenstädte: Beliebte Strandorte und Restaurants sind im Winter weniger belebt, sodass du mehr Raum zum Entspannen hast.
  • Erschwingliche Aktivitäten: Geringere Nachfrage bedeutet Rabatte auf Touren, Surfkurse und andere Erlebnisse.
  • Reichlich Sonne: Der Süden Portugals, vor allem die Algarve, genießt rund 300 Sonnentage im Jahr.

Winterwetter: Mild und sonnig an der Algarve

Das Winterklima in Portugal variiert von Norden nach Süden. An der Algarve herrschen warme Temperaturen und wenig Regen – ein Grund, warum sie ein Paradies für Wintercamper ist. Im Landesinneren und in den nördlichen Regionen ist es eher kühler und weniger gemäßigt. Die Meerestemperaturen an der Algarve liegen das ganze Jahr über zwischen 16 °C und 24 °C und erreichen im März ihren Tiefststand. Das relativ warme Wasser macht ein kurzes Bad oder eine Surfsession auch im Winter möglich.

Im Laufe des Jahres liegen die Wassertemperaturen in der Algarve zwischen 16°C und 24°C, wobei sie im März am niedrigsten sind. Das macht die Region zum Paradies zum Surfen (siehe hier Strände zum Surfen) oder für ein schnelles Bad während der heißesten Stunden im Winter.

An sonnigen Tagen solltest du Strände aufsuchen, die von Klippen geschützt sind; dort kannst du oft auch ohne starken Wind im Bikini schwimmen oder sonnenbaden. Einige beliebte geschützte Orte sind:

  • Praia da Vigia, Albufeira, Karte hier
  • Praia da Fontainhas, Carvoeiro, Karte hier
  • Praia do Barranquinho, Carvoeiro, Karte hier
  • Praia do Carvalho, Carvoeiro, Karte hier
  • Praia do Submarino, Alvor, Karte hier
  • Praia do Camilo, Lagos, Karte hier

Was man beim Wintercamping trägt

Packe sowohl für milde Tage als auch für kühle Abende:

  • Abends: Eine warme Jacke, eine Thermo- oder Fleecehose (oder zwei Lagen leichter Hosen) und dicke Socken sorgen dafür, dass du dich wohl fühlst, wenn die Sonne untergeht.
  • Tagsüber: An klaren Tagen trägst du vielleicht ein T-Shirt oder einen Badeanzug – nimm Sonnencreme, Sonnenbrille und einen Hut mit. Nimm immer eine winddichte Schicht für plötzliche Sturmböen mit.
  • Schuhwerk: Wasserdichte Wanderschuhe sind ideal für die Küstenwege; Flip-Flops oder Sandalen eignen sich für das Camp.
Blick aus einem roten Ocean Camper Van bei Sonnenuntergang - Strand, Wellen und eine Kochstation eingerahmt von den offenen Türen.

Aktivitäten im Winter

  • Surfe den Winterswell: Die Süd- und Westküste Portugals bietet im Winter hervorragende Surfbedingungen. Warmes Wasser und sonniges Wetter ziehen sowohl erfahrene Surfer als auch Anfänger an. Viele Surfschulen und Verleihe sind das ganze Jahr über geöffnet. Hier findest du unsere Liste mit Stränden zum Surfen.
  • Wandere auf Küstenpfaden: Mit kühleren Temperaturen und weniger Menschenmassen ist der Winter perfekt zum Wandern. Auf dem 7 Hanging Valleys Trail in Lagoa findest du Panoramablicke auf das Meer und versteckte Strände. An der Westküste (Costa Vicentina) gibt es zahlreiche Wanderwege, die sich durch Klippen, Dünen und Fischerdörfer schlängeln. Hier findest du weitere interessante Wanderwege an der Westküste.
  • Mach eine Boots- oder Delfinbeobachtungstour: Der Winter ist immer noch eine gute Zeit für Delfinbeobachtungen oder Höhlentouren an der Algarveküste. Suche auf TripAdvisor oder Airbnb Experiences nach lokalen Anbietern, um Touren zu finden, die von Lagos, Portimão oder Albufeira aus starten.
  • Probiere die Weine der Algarve: Entdecke das Weinerbe der Region bei Kellertouren und Verkostungen. Zu den bekanntesten Weingütern gehören die Quinta da Tôr bei Faro und die Quinta do Canhoto bei Albufeira. Viele Weingüter bieten das ganze Jahr über Führungen an – perfekt für einen verregneten Winternachmittag. Schau auch bei TripAdvisor nach.
  • Genieße lokale Lebensmittel und Märkte: Im Winter sind die Meeresfrüchte am frischesten. Iss Garnelen, Oktopus und Fischeintöpfe aus der Region oder koche deine eigenen Mahlzeiten – die meisten Wohnmobile haben einen Herd und sogar einen kleinen Grill. Hier findest du eine Liste mit traditionellen portugiesischen Gerichten. Besuche traditionelle Märkte, um Zutaten zu kaufen und das tägliche Leben kennenzulernen:
  • Städtischer Markt von Olhão
  • Loulé Markt
  • Faro Markt
  • Faro Obstmarkt

Die Öffnungszeiten können je nach Saison variieren, also erkundige dich vorher. Auf diesen Märkten kannst du frisches Obst, Gemüse und Fisch kaufen und dich unter die Einheimischen mischen.

Frau kocht frisches Essen neben einem Ocean Camper in Portugal - Camperleben und Kochen im Freien.

Entspannen & Erforschen

Entschleunige dich an ruhigen Tagen und konzentriere dich auf dein Wohlbefinden. Lies ein Buch, praktiziere Yoga, zeichne oder schreibe in dein Tagebuch. Mache Tagesausflüge zu Schlössern und historischen Städten an der Algarve und im Alentejo.

Plane deine Reise und hinterlasse keine Spuren

Wintercamping macht Spaß und ist nachhaltig, wenn du es nicht übertreibst. Packe deinen Müll immer weg und benutze die dafür vorgesehenen Abfallbehälter. Halte dich an die örtlichen Vorschriften, besonders in geschützten Gebieten, und nimm Rücksicht auf wilde Tiere. Wenn du Fragen hast oder uns Tipps geben möchtest, melde dich bei uns – deineErfahrungen können andere inspirieren.

Bist du bereit für dein eigenes Winterabenteuer? Wähle dein Wohnmobil, plane deine Route und entdecke, warum Portugal am schönsten ist, wenn die Menschenmassen im Sommer verschwunden sind.

Überprüfen Sie unsere anderen Beiträge:

Sie erhalten 5% Rabatt für Buchungen von 2 Wochen oder länger und weitere 5% Rabatt für Buchungen von 4 Wochen oder länger.