Wildes Camping Portugal 2025

Picture of Nina

Nina

Ocean Camper CEO

Wildes Campen Portugal 2025: Hier sind die Campingregeln in Portugal. Ist Wildcampen erlaubt? Kann ich übernachten, wo ich will? All diese Fragen beantworten wir!

Wildes Campen Portugal 2025 – Portugal ist seit langem ein Paradies für Wohnmobilreisende, denn es bietet atemberaubende Küstenausblicke, sonniges Wetter und das Gefühl von Freiheit, das mit dem Leben im Wohnmobil einhergeht. In den letzten Jahren haben sich jedoch die Vorschriften für das wilde Campen in Portugal geändert, so dass es schwieriger geworden ist, an Naturplätzen zu parken und zu übernachten.

Ist wildes Campen in Portugal im Jahr 2025 noch möglich? Schauen wir uns das mal an.

Wild camping Portugal 2025. Camping rules in Portugal

Ist Wildcampen in Portugal legal?

Wildes Campen in Portugal (freie Übernachtungen außerhalb ausgewiesener Gebiete) ist jetzt meist illegal in Portugal. Das Gesetz (Gesetzesdekret 102-B/2020) wurde aktualisiert, um Übernachtungen in Wohnmobilen außerhalb der zugelassenen Gebiete zu verbieten, insbesondere in Naturparks und entlang der Küste. Eine Überarbeitung im Jahr 2021 (Gesetz Nr. 66/2021) erlaubt nun jedoch Übernachtungen in Wohnmobilen für bis zu 48 Stunden in derselben Gemeinde, sofern die örtlichen Vorschriften nichts anderes vorsehen.

Verstöße gegen diese Regeln können mit Geldstrafen zwischen 60 und 600 Euro geahndet werden, wobei die Durchsetzung in beliebten Touristengebieten strenger ist.

Es gibt aber immer noch Möglichkeiten, Portugal legal mit dem Wohnmobil zu genießen, ohne sich nur auf teure Campingplätze zu verlassen. 

Wo kann man übernachten?

Es gibt auch ein Anzahl von hervorragenden Campingplätzen in Strandnähe, im Umfeld von markanten oder historischen Stätten oder auf Bauernhöfen, die einen Campingplatz anbieten. Bei Abholung deines Campervans informieren wir dich über die aktuell beliebtesten Campingplätze.

  1. Campingplätze. Schau dir hier unsere Liste der empfohlenen Campingplätze an der Algarve und der Westküste mit Fotos und Tipps an. Um Campingplätze in der Nähe zu finden, kannst du diese Website https://www.camping.info/en und die mobile App Park4night nutzen, wo du Campingplätze (Symbol ist das hintere Zelt) mit Fotos und Kommentaren der Camping-Community finden kannst (für Android und Apple). Wenn du mehr Annehmlichkeiten wie Duschen, Strom und Wi-Fi bevorzugst, sind traditionelle Campingplätze eine gute Option. Die Preise liegen zwischen 15 € und 30 € pro Nacht.
  2. Bauernhöfe. Auf der Plattform EasyCamp kannst du für 10-30€/Nacht auf einem Bauernhof übernachten. Außerdem erhälst du manchmal einen Willkommenskorb mit hofeigenen Produkten wie Wein, Käse, Oliven, Obst oder Gemüse. Erfahre mehr unter https://portugaleasycamp.com/en/.

    Viele umweltfreundliche Campingplätze in Portugal richten sich an Camper, die einen entspannten, naturnahen Aufenthalt suchen. Beispiele sind: Quinta do Rio (Aljezur) – ein malerischer Platz am Fluss oder Turiscampo (Luz, Lagos) – eine hochwertige Anlage mit Pool.

  3. Parks, kleine Campingplätze, Gärten oder Privatgrundstücke. Auf der Plattform Homecamper hast du eine große Auswahl an Privatplätzen und kleinen Campingplätzen zu einem günstigen Preis, in der Regel 5-15€/Nacht. Weitere Informationen findest du unter https://www.homecamper.com.
  4. Einige Städte haben kostenlose Parkplätze für Wohnmobile. Dies sind Stellplätze, die eine Gemeinde oder Stadt für Wohnmobile reserviert hat, meist ohne Einrichtungen (kein WC oder Dusche), nur mit Mülltonnen.
other camping rules in portugal

Kannst du noch diskret "wild campen"?

Auch wenn das traditionelle Wildcampen nicht mehr erlaubt ist, können einige Reisende mit dem Wohnmobil an abgelegenen Orten übernachten, vor allem außerhalb der Hauptsaison. Wenn du dich dafür entscheidest, halte dich bitte an die folgenden Richtlinien:

  1. Begrenze deinen Aufenthalt: Bleibe nur bis zu 48 Stunden an einem Ort, wenn es erlaubt ist.
  2. Sei diskret und respektvoll: Parke nicht in der Nähe von Häusern, minimiere den Lärm und respektiere die örtliche Gemeinschaft.
  3. Schütze die Natur: Vermeide es, Feuer zu machen, wirf keinen Müll weg und sorge dafür, dass du die Tierwelt nicht störst.
  4. Finde sichere Plätze: Nutze Apps wie Park4Night, um risikoarme Übernachtungsplätze zu finden, die auf aktuellen Bewertungen von Reisenden basieren.

Hinweis: Geschützte Naturparks wie die Costa Vicentina werden regelmäßig von der Polizei kontrolliert und Verstöße werden häufig mit Geldstrafen geahndet.

sunste giril sitting

Etikette auf Parkplätzen: Vermeide es tagsüber, vor allem auf überfüllten Parkplätzen in der Nähe von Stränden oder Wohnhäusern, benachbarte Plätze mit Campingtischen oder Stühlen zu besetzen.

Abfallwirtschaft:

  1. Entsorge deinen Müll in großen Behältern mit Deckel, damit Tiere wie Füchse oder Vögel keinen Zugang dazu haben. Verwende keine kleinen Tonnen für große Müllsäcke, denn diese sind nur für kleine Abfälle gedacht.
  2. Wenn möglich, sammle den Müll in deiner Umgebung ein, auch wenn er dir nicht gehört, um die Natur sauberer zu halten, als du sie vorgefunden hast.
  3. Lass niemals Toilettenpapier in der Natur liegen – es braucht lange, um sich zu zersetzen und ist einer der Hauptgründe für die strengen Campingvorschriften in Portugal.

Sicherheit am Lagerfeuer und beim Grillen

Feuer, einschließlich Lagerfeuer und unkontrollierte offene Flammen, sind während der Trockenzeit in Portugal wegen der erhöhten Gefahr von Waldbränden streng verboten. Grillen ist zwar unter bestimmten Bedingungen erlaubt, muss aber mit äußerster Vorsicht verwendet werden, um Unfälle oder Brandgefahren zu vermeiden.

Für die sichere Verwendung beim Grillen

  • Achte auf das Wetter: Vermeide es, an windigen Tagen zu grillen, damit sich die Glut nicht ausbreitet.
  • Beaufsichtige die ganze Zeit: Lass den Grill nie unbeaufsichtigt, denn ein kleines Missgeschick kann schnell eskalieren.
  • Sei bereit zu handeln: Halte immer eine Wasserquelle oder einen Feuerlöscher für Notfälle in der Nähe.
  • Sichere Löschung: Stelle sicher, dass das Grillfeuer vollständig gelöscht ist, bevor du das Lager verlässt. Du kannst zum Beispiel das Duschsystem in unseren Lieferwagen benutzen, um die Glut und die Umgebung gründlich zu löschen.

In Notfällen wende dich sofort an die 112.

Warme Kleidung: Das Klima des Atlantiks ist wechselhaft. Gelegentlich wird es abends in der Nähe des Ozeans oder bei Wind etwas kühler. Bringe einen warmen Pullover und eine lange Hose mit. Krankenversicherung: Grundsätzlich gilt: Du musst dich bei deiner Krankenkasse/Versicherung nach dem für dich geltenden Versicherungsschutz erkundigen. Wir können nur allgemeine Hinweise geben. Nach unserem Erachten solltest du mindestens wie folgt versichert sein:

(Gesetzliche oder private) Krankenversicherung: Deine EU Krankenkassenkarte (Blau) sichert dich während deines Urlaubes in Portugal ab. Sie deckt nur Kassenleistungen ab. Auslands-Reise-Krankenversicherung: Deckt außerordentliche Leistungen bis hin zum Krankenrücktransport in die Heimat ab. Notrufnummer in Portugal für Rettungsdienst und Polizei einheitlich: 110 Ocean Camper wünscht einen sicheren und angenehmen Campingurlaub in Portugal.

Überprüfen Sie unsere anderen Beiträge:

Sie erhalten 5% Rabatt für Buchungen von 2 Wochen oder länger und weitere 5% Rabatt für Buchungen von 4 Wochen oder länger.